
Garmin Vivosmart HR
Das beliebteste Fitness-Armband kommt von Garmin. Es kann die Herzfrequenz messen, hat einen Etagenzähler und natürlich einen Activity-Tracker, der dich über Schritte, Tagesziel, Distanz, Kalorien, Uhrzeit und viele weitere Dinge auf dem Laufenden hält. Mit dem Smartphone gekoppelt, informiert es über SMS, Anrufe und Social-Media-Nachrichten. Ein Touchpad ist inklusive. Ab 119 Euro ist dieses Fitness-Armband zu haben (Stand: 15. Februar 2016).Garmin Vivosmart HR – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Fitbit_Charge_HR-20019a7f6dc3d3e7.jpg
Fitbit Charge HR
Neben den üblichen Funktionen verfügt das Fitbit Charge HR über eine Schlaferkennung und weckt dich zur gewünschten Zeit. Einem kurzen Power-Nap zwischen den Trainingseinheiten steht also nichts mehr im Wege. Weiterer Vorteil: Das Armband kann auf die verschiedensten Sprachen eingestellt werden. Preis ab 129 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Fitbit Charge HR – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/POLAR_A360-f84161a51efd3f8c.jpg
Polar A360
Das A360 von Polar ist wasserdicht und damit auch zum Schwimmen geeignet. Zusätzlich zu den bekannten Funktionen bietet es ein Farb-Touch-Display und hat trotzdem eine Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen. In verschiedensten Farben ist es bei Amazon ab 168 Euro zu erhalten (Stand: 15. Februar 2016).Polar A360 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Garmin_vivofit_2-a3db776d3a4dad0f.jpg
Garmin Vivofit 2
Das Vivofit 2 bietet alle herkömmlichen Funktionen wie Puls- und Schrittmessung, Kalorienverbrauch und Uhrzeit. Zusätzlich kannst du dein gewünschtes Tagesziel einprogrammieren und so kontrollieren, wie weit du es noch bis zu deinem persönlichen Ziel hast. Das Vivofit 2 besitzt zwar keinen Akku, dafür hält die Batterie bei Dauerbetrieb mindestens ein Jahr. Preis für dieses Fitness-Armband: 89 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Garmin Vivofit 2 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Samsung_Gear_Fit-f0d8e63f19616b4c.jpg
Samsung Gear Fit
Das Gear Fit von Samsung punktet vor allem bei einer Koppelung mit dem Smartphone. Denn dann werden alle eingehenden Nachrichten automatisch an das Armband weitergegeben. Natürlich bietet auch das Gear Fit sämtliche gängigen Funktionen und ist wasserdicht bis zu einem Meter Tiefe. Eine Dusche stellt also kein Problem dar. Das Gear Fit ist mit 105 Euro zudem erschwinglich (Stand: 15. Februar 2016).Samsung Gear Fit – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Garmin_vivosmart-b8b408a3759aa9b0.jpg
Garmin Vivosmart
Das Vivosmart ist ein schlichtes Armband, welches trotzdem sämtliche Funktionen bietet. Zusätzlich kann es via Bluetooth mit dem Handy verbunden werden und so sämtliche eingehenden Nachrichten anzeigen. Praktisch ist auch die Swype-Funktion, mit der man ganz leicht zwischen den verschiedenen Menüs hin- und herwischen kann. Der Preis für dieses Stück Hardware beginnt bei 109 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Garmin Vivosmart – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Jawbone_UP3-1f3133c50bff6960.jpg
Jawbone Up3
Das Jawbone Up3 misst sogar deine Bewegungen im Schlaf und erkennt in Kombination mit der Herzfrequenz, wann du deine Tiefschlaf-Phase erreicht hast. Allerdings fehlen Funktionen wie Uhrzeit, Wecker oder Smartphone-Benachrichtigungen. Außerdem besitzt das Up3 kein Display und kann deswegen nur mit einem Smartphone genutzt werden. Dort allerdings auch nur mit einem iOS- oder Android-Betriebssystem. Kostenpunkt: 126,99 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Jawbone Up3 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Xiaomi_Mi_Band-b041934b84718151.jpg
Xiaomi Mi Band
Über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, misst das Mi Band Schrittzahl, Kalorienverbrauch und die Bewegung im Schlaf. Zudem ist das Band wasserfest und kann auch unter der Dusche getragen werden. Allerdings funktioniert das Gerät nur in Verbindung mit einem iPhone 4S oder höher. Android- und Windows-Nutzer schauen in die Röhre. Kostenpunkt: 19,99 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Xiaomi Mi Band – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Garmin_v_vofit-07d8f5855ba9dda3.jpg
Garmin Vivofit
Das Vivofit misst die zurückgelegten Schritte, verschiedene Distanzen und benachrichtigt dich bei dem Erreichen deiner persönlichen Ziele. Die Batterie hält über ein Jahr und kann mit einem Batterieladegerät aufgeladen werden. Verbindest du dich mit der Firmenseite, kannst du deinen Fortschritt dauerhaft kontrollieren. Kostenpunkt bei Amazon: 66 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Garmin Vivofit – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/POLAR_Loop_2-e56d7adb7484b251.jpg
Polar Loop 2
Natürlich bietet das Loop 2 alle Funktionen, die ein Fitness-Armband haben sollte. Zusätzlich kannst du mit dem speziellen Webservice deine Aktivitäten analysieren lassen. Die Echtzeit-Kalorienverbrauchsanzeige hält dich schon während des Laufens auf dem neuesten Stand. Für eine Herzfrequenzmessung benötigst du aber einen separaten Brustgurt. Der Preis beträgt 95 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Polar Loop 2 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Jawbone_UP2-f211f6e6bcd6cd15.jpg
Jawbone Up2
Das Jawbone Up2 punktet vor allem durch sein dezentes Aussehen. Dafür besitzt auch dieses Fitness-Armband kein Display und muss zusammen mit einer App auf dem Smartphone kontrolliert werden. Macht dir das nichts aus, kannst du dir eigene Ziele setzen, welche das Up2 genau aufzeichnet. Mit dem eingebauten Vibrationsalarm erinnert dich das Up2 an dein tägliches Pensum oder weckt dich morgens. Preis: 67,74 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Jawbone Up2 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Sony_SmartBand_SWR10-c63c076d5212b2d2.jpg
Sony SmartBand SWR 10
Auch das Sony Smartband SWR 10 besitzt kein Display und benötigt die kostenlose App zur Kontrolle. Dafür kann man zumindest die Musik über das Band steuern. Die eingebaute Tapping-Funktion soll eine einfache Steuerung der Musikstücke garantieren. Vorbildlich: Im Lieferumfang sind zwei verschieden große Armbänder enthalten. So brauchst du dir um die Größe keine Sorgen zu machen. Preis: 41,93 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Sony Smartband SWR 10 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Sony_SmartBand_2_SWR12-5cd997fe1cddd4d9.jpg
Sony SmartBand 2 SWR 12
Der eingebaute Herzfrequenzmesser ist etwas Besonderes. Schade nur, dass man auch für das SmartBand 2 SWR 12 ein Smartphone besitzen muss, um sich die Daten anzeigen lassen zu können. Dafür ist das Fitness-Armband wasserdicht nach IP68 und meldet Benachrichtigungen und E-Mails per Vibration und Signal-LED. Der Preis beträgt 99 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Sony SmartBand 2 SWR 12 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Mio_Fuse-d22888023e3194a7.jpg
Mio Fuse
Etwas breiter als die Konkurrenz, kann das Mio Fuse rein technisch mehr als mithalten. Schritt- und Kalorienzähler, Distanz- und Tempomesser und sogar ein Herzfrequenzmesser sind in dem Fitness-Armband integriert. Zusätzlich ist ein Beschleunigungssensor enthalten. Außerdem ist das Mio Fuse wasserdicht bis 30 Meter und damit sogar für Taucher geeignet. Natürlich lässt es sich mit allen gängigen Fitness-Apps koppeln. Allerdings liegt der Preis auch zwischen 113,97 und 645,30 Euro je nach Größe, Farbe und Funktionen (Stand: 15. Februar 2016).Mio Fuse – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Huawei_Talkband_B2-3a8e18266adee22e.jpg
Huawei Talkband B2
Neben den üblichen Funktionen wie Schrittzähler, Distanztracker und integrierter Schlafanalyse mit Wecker bietet das Talkband B2 von Huawei als einziges Fitness-Armband in dieser Liste ein Bluetooth-Headset. So kannst du während des Trainings auch Anrufe entgegennehmen oder einfach so mit Freunden telefonieren. Sehr praktisch. Kostenfaktor: 109,89 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Huawei Talkband B2 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Sony_SmartBand_SWR30-b813299526f7ea71.jpg
Sony SmartBand SWR 30
Auch das SmartBand SWR 30 von Sony besitzt eine Anruf-Funktion, allerdings ist kein Headset im Lieferumfang enthalten. Stattdessen gibt es ein integriertes Mikrofon und einen Lautsprecher. Wenn du kein Problem damit hast, dass dein Umfeld deinen Anruf mithören kann, bist du mit dem SmartBand SWR 30 bestens bedient. Natürlich bietet es sämtliche Funktionen eines Fitness-Armbands und mit dem farbigen Display kannst du sogar Fotos anschauen. Die Kosten für dieses Stück Hightech belaufen sich auf moderate 99,92 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Sony SmartBand SWR 30 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Jawbone_UP24-6091da0ed7705ceb.jpg
Jawbone Up24
Mit seinem extravaganten Design ist das Jawbone Up24 sicherlich der Hingucker unter den hier vorgestellten Fitness-Armbändern. Es bietet sämtliche Funktionen, wie Schlaftracker, Schritt- und Kalorienzähler und mehr. Allerdings benötigst du auch bei diesem Armband ein Smartphone mit der Jawbone-App. Das Jawbone Up24 gibt es in sechs Farben. Der Preis liegt bei 46,95 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Jawbone Up24 – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Mio_Alpha-3a13fb8cf05cc11a.jpg
Mio Alpha
Das Mio Alpha ist eigentlich eine Uhr, die auch die Schrittzahl und die Herzfrequenz messen kann. Koppelt man die Uhr mit der passenden App, kann man Funktionen wie Geschwindigkeit, Entfernung und Trainingsdauer bestimmen. Per GPS kann man jederzeit den genauen Standort abrufen. Der Preis für diese Uhr beträgt 116,90 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Mio Alpha – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Fitbit_Flex-1949bdbbd1c15a13.jpg
Fitbit Flex
Das Fitbit Flex kommt mit zwei unterschiedlich großen Armbändern. Es zeichnet deine Schritte, die Strecke, die verbrauchten Kalorien und die Zeit auf und schickt dir die Daten auf dein Smartphone. Wenn du dich deinem Ziel näherst, signalisieren LEDs das Ende deiner Strecke. Zudem verfügt auch dieses Fitness-Armband über eine Weck-Funktion. Der Preis liegt bei 79,99 Euro (Stand: 15. Februar 2016).Fitbit Flex – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/6/6/2/6/5/Beurer_AS_80-2caa64778457d14e.jpg
Beurer AS 80
Das Beurer AS 80 ist wohl eines der optisch edelsten Fitness-Armbänder in dieser Liste. Auch in Sachen Funktionalität ist es ganz vorne mit dabei. Schritt- und Streckenzähler, Kalorienverbrauch, Aktivitätsdauer und vieles mehr hat das AS 80 zu bieten. Auch ein Vibrationsalarm ist vorhanden. Das alles wird auf dem schmalen Display angezeigt, weswegen du kein Smartphone benötigst. Da versteht es sich von selbst, dass eine Share-Funktion nicht vorhanden ist. Der Preis ist mit 65,39 Euro überschaubar (Stand: 15. Februar 2016).Beurer AS 80 – jetzt bei Amazon bestellen