• Home
    • News
    • Tests
    • Ratgeber
    • Videos
    • Bilder
  • Küchengeräte
    • Alle Küchengeräte
    • Backofen
      • News
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
      • Videos
    • Cake-Pop-Maker
    • Dampfgarer
      • News
    • Fondue
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Gefrierschrank
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Geschirrspüler
      • News
    • Grill
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
      • Videos
    • Herd
      • News
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
    • Kaffeemaschine
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Kaffeevollautomat
      • News
      • Tests
    • Küchenmaschine
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
      • Videos
    • Kühlschrank
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Mikrowelle
      • News
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Mixer
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Smoothie Maker
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Sous-Vide-Garer
      • News
    • Thermomix
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Toaster
      • Bilder
    • Wasserkocher
      • News
      • Bilder
    • Miele Dialoggarer
      • Ratgeber
      • Rezepte
  • Küchenutensilien
    • News
    • Tests
    • Ratgeber
    • Rezepte
    • Videos
    • Bilder
    • Kochtopf
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Küchenwaage
      • News
    • Messer
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Pfanne
      • News
      • Ratgeber
      • Videos
    • Thermometer
      • News
    • Wassersprudler
  • Rezepte
  • Wissen
  • Thermomix
eKitchen›Küchengeräte›Küchenmaschine›Bilder›Diese Küchenabfälle niemals wegwerfen

Niemals wegwerfen!

Ideen für eine nachaltige Resteverwertung

 
Möhren und Radisschen

Wie Kräuter: Möhrengrün und Radisschenblätter

Verwenden Sie diese Blätter gehackt wie Petersilie. Beispielsweise zum Verfeinern von Suppen. Auch im Pesto oder in grünen Smoothies schmecken sie lecker.

Bestseller: Gemüseschäler – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Papaya-a190126bdd35e036.jpg

„Pfeffer” aus Papayakernen

Papayakerne trocknen Sie ganz einfach bei etwa 50 °C im heimischen Ofen – sie schmecken als milder Pfefferersatz unterstützen einen gesunden Stoffwechsel.

Bestseller: Papaya-Enzyme – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Broesel-92408b1a51691127.jpg

Altes Brot zu knusprigen Bröseln

Es gibt viele Arten, altem Brot zu neuem Glanz zu verhelfen. Der Klassiker: Semmelbrösel. In dünne Scheiben geschnitten und getrocknet verarbeiten Sie die Stücke zu Bröseln. Die nutzen Sie für Buletten, in Panaden oder als Knusper-Ergänzung auf Blumenkohl.

Bestseller: Semmelbrösel – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Bananenschale-5409f8beb21fef71.jpg

Bananenschale gegen Blattläuse

Bananenschalen haben vielfältige Einsatzgebiete. Praktisch sind sie beispielsweise im Garten: Kleingeschnitten und um Pflanzen verteilt sind sie ein effektives Mittel gegen Blattläuse. Übrigens: Auch Bananenschale schmeckt im Smoothie – dort sorgen sie für eine cremige Konsistenz.

Bestseller: Bananen – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Zwiebelschale-e692e2666760d29c.jpg

Zwiebelschalen zum Haarefärben

Zaubern Sie sich mit etwa 100 g Zwiebelschalen einen leichten Braunton in die Haare: In etwa 250 ml Wasser kochen Sie die Schalen so lange aus, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist. Mit etwas Kokosöl in die Haare einmassieren – und warten.

Bestseller: Haartönungen – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Gemuesebruehe-ea48ca2ee3d5f44c.jpg

Gemüsereste zu schmackhafter Brühe

Blumenkohlstrünke, Zwiebel- oder Karottenschalen: Diese Reste tragen noch viele Aromen in sich. Gemeinsam mit Pfeffer, Kräutern und Salz eine Stunde lang kochen lassen und einmal durchsieben. Als Suppenbasis oder bei Erkältungen pur ein Traum! Übrigens: Die Brühe hält sich, dunkel und luftdicht gelagert einige Wochen. Bei Bedarf einfrieren.

Bestseller: Suppensiebe – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Kerne-8338f3f26fa42dfa.jpg

Kerne als Snack

Kürbis-, Pfirsich-, Melonen- und süße Aprikosenkerne lassen sich im Backofen nach Bedarf rösten. Mit etwas Salz oder Karamell verwandeln sie sich in einen leckeren Snack – und sind gleichzeitig sehr gesund.

Nestseller: Nüsse und Kerne – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/Kaffeepeeling-a9e4e3860791112a.jpg

Vitalisierung mit Kaffeesatz

Nutzen Sie den hohen Koffeinanteil im Kaffeesatz. Zusammen mit Kokosöl wird es ein belebendes und pflegendes Peeling. Auch im Garten verstreut hilft das Pulver: Der Geruch vertreibt Katzen, Schnecken und Insekten – und Sie düngen den Boden.

Bestseller: Filterkaffeemaschinen – jetzt bei Amazon bestellen
https://www.ekitchen.de/imgs/02/1/1/0/5/0/5/iStock-480774628-86aab894ae70eb22.jpg

Pflanzendünger aus Rhababerblättern

Rhababer ist eine Pflanze, die nicht komplett genießbar ist. Die bitteren Blätter haben aber einen hohen Kaliumanteil. Kochen Sie die Blätter also aus und nutzen Sie den Sud als Flüssigdünger – andere Pflanzen mit gelben oder schlappen Blattspitzen nehmen die Vitalitätskur dankend an.

Rhababersamen – jetzt bei Amazon bestellen

Impressum AGB Datenschutz Bildnachweise

Nach oben
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK Mehr Infos