• Home
    • News
    • Tests
    • Ratgeber
    • Videos
    • Bilder
  • Küchengeräte
    • Alle Küchengeräte
    • Backofen
      • News
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
      • Videos
    • Cake-Pop-Maker
    • Dampfgarer
      • News
    • Fondue
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Gefrierschrank
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Geschirrspüler
      • News
    • Grill
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
      • Videos
    • Herd
      • News
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
    • Kaffeemaschine
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Kaffeevollautomat
      • News
      • Tests
    • Küchenmaschine
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Rezepte
      • Bilder
      • Videos
    • Kühlschrank
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Mikrowelle
      • News
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Mixer
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Smoothie Maker
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Sous-Vide-Garer
      • News
    • Thermomix
      • News
      • Tests
      • Ratgeber
      • Rezepte
    • Toaster
      • Bilder
    • Wasserkocher
      • News
      • Bilder
    • Miele Dialoggarer
      • Ratgeber
      • Rezepte
  • Küchenutensilien
    • News
    • Tests
    • Ratgeber
    • Rezepte
    • Videos
    • Bilder
    • Kochtopf
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Küchenwaage
      • News
    • Messer
      • News
      • Ratgeber
      • Bilder
    • Pfanne
      • News
      • Ratgeber
      • Videos
    • Thermometer
      • News
    • Wassersprudler
  • Rezepte
  • Wissen
  • Thermomix
eKitchen›Küchengeräte›Grill›Bilder›Das sollten Sie bei Rindfleisch beachten

Ehre dein Steak

Grillgut-Ratgeber: Darauf sollten Sie bei Rindfleisch achten

 
Fleischsorten vom Rind

Es gibt mehr als nur Steak und Filet

Von all den Fleischstücken, die sich aus einem einzelnen Rind schneiden lassen, gehören Steaks, geschnitten aus dem Rinderrücken, und insbesondere das Filet zu den kostbarsten. Doch auch andere Teile des Tiers lassen sich ebenso gut auf den Rost legen. So sind beispielsweise an Brust (Brisket), Bauch ( Dünnung bzw. Flank- Steak) und Schenkel Fleischstücke zu finden, die sich zum Grillen eignen. In den meisten Fällen benötigen Sie dazu aber einen Grill mit Deckel, da Sie diese Bratenstücke über längere Zeit indirekt grillen müssen. Und nicht zu vergessen: Aus dem Rücken lassen sich auch schmackhafte Rinder-Rippchen schneiden.
Bestseller-Grills – in der Übersicht bei Amazon

https://www.ekitchen.de/imgs/02/3/9/3/4/3/Grillen_mit_Grillzange-73901579db0d62eb.jpg

Nutzen Sie eine Grillzange

Sobald kurz zu bratendes Fleisch auf dem heißen Grillrost landet, setzt die sogenannte „Maillard-Reaktion“ ein und das Fleisch bekommt eine leckere Kruste. Fleischsaft kann dann zwar immer noch austreten, doch wird es umso schlimmer, je öfter Sie mit einer Grillgabel ins Bratgut hineinstechen. Setzen Sie deshalb lieber auf eine gute Grillzange.
Bestseller-Grills – in der Übersicht bei Amazon
https://www.ekitchen.de/imgs/02/3/9/3/4/3/Ruhendes_Steak_vor_dem_Grillen-f7f07367e0639cdb.jpg

Lassen Sie das Fleisch vor dem Grillen ruhen

Wenn Sie ein Steak grillen möchten, sollte das so schnell wie möglich geschehen. Je heißer der Grill ist, desto besser. Und natürlich ist es hierbei ungemein hilfreich, wenn die Hitze des Grills nicht noch die Kälte des Kühlschranks aus dem Fleischkern vertreiben muss. Gönnen Sie Rindfleisch deswegen vor dem Grillen mindestens eine halbe Stunde lang noch etwas Zimmertemperatur.
Bestseller-Grills – in der Übersicht bei Amazon

https://www.ekitchen.de/imgs/02/3/9/3/4/3/Fett_am_Fleisch-38004e2472b376fa.jpg

Fett am Fleisch ist erwünscht

Je magerer desto besser? Lieber ein fettarmes Filet statt eines durchwachsenen Steaks? Wer auf sein Gewicht achten möchte, wird mit Sicherheit so denken. Dennoch sollten Sie sich bewusst machen, dass ein nahezu nicht marmoriertes, also nicht durchwachsenes, Steak auf dem Grill schnell austrocknen kann. Zusätzliches Einölen des Fleischs hilft zudem, dass es nicht am Rost kleben bleibt. Also: Bei einem hochwertigen Steak beispielsweise dürfen Sie Ihre Diät gerne kurzfristig vergessen und dem Geschmacksträger „Fett“ eine Chance geben. Ihr Gaumen wird es Ihnen danken. Um Ihr Gewissen zu beruhigen, können Sie den Fettrand auch abschneiden – aber bitte erst nach dem Grillen!
Bestseller-Grills – in der Übersicht bei Amazon

https://www.ekitchen.de/imgs/02/3/9/3/4/3/Mann_am_Grillen-1ff086a13fbf6be2.jpg

Schenken Sie dem Grill Ihre volle Aufmerksamkeit

Gerade kurz zu bratendes Fleisch vom Rind wie Rumpsteak, Entrecote und Filet benötigt nicht viel Zeit auf dem Grill. Deswegen ist es ratsam, wenn Sie sich voll und ganz aufs Grillen konzentrieren, sobald das Steak auf dem Rost liegt. Lassen Sie die angebissene Wurst kurz außer Acht, würzen Sie den Salat erst später, und verschieben Sie den geplanten Toilettengang. Nach weniger als 10 Minuten können Sie wieder entspannen.
Bestseller-Grills – in der Übersicht bei Amazon

https://www.ekitchen.de/imgs/02/3/9/3/4/3/Fertiges_Steak_auf_dem_Teller_serviert-45f58f69a26b7aeb.jpg

Lassen Sie das Fleisch auch nach dem Grillen kurz ruhen

Vom Grill auf den Teller und – schwupps! – ab in den Mund. So sollte es nicht sein. Gönnen Sie Ihrem gebratenen Rindfleisch ein paar Minuten Ruhe, bevor Sie es anschneiden. Nur so können sich die Fleischsäfte auf das gesamte Fleisch verteilen und entfalten. Und keine Angst: Das Fleisch wird dann immer noch warm sein.
Bestseller-Grills – in der Übersicht bei Amazon

Impressum AGB Datenschutz Bildnachweise

Nach oben
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK Mehr Infos