Das Plus für Effizienz
Geschirrspüler A+++: Was können die neuen Geräte?
Das Angebot an Geschirrspülern ist groß. Geschirrspüler der Energieeffizienzklasse A+++ sind derzeit die besten auf dem Markt. Sie sparen bis zu 60 Prozent Strom im Vergleich zu älteren Spülmaschinen. Wir verraten, warum die neuen Geräte so viel besser sind.
Datum:

Die Europäische Union zeichnet alle Haushaltsgeräte und weitere Stromschlucker mit einem genormten Etikett aus: dem EU-Energielabel. Dieses ordnet den Produkten bestimmte Energieeffizienzklassen zu. Die Skala reicht derzeit von A+++ bis D. Diese Einteilung ist bei vielen Geräten allerdings überholt. Wegen der schlechten Ökobilanz müssen beispielsweise neue Spülmaschinen heute mindestens mit der Klasse A+ zertifiziert sein.
Die Vorteile von A+++-Geschirrspülern
Neben dem Stromverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr werden bei der Zertifizierung einer Spülmaschine folgende Kriterien einbezogen:
- Wasserverbrauch pro Jahr
- Geräuschentwicklung in Dezibel
- Spülergebnis nach Standardbeladung
- Trockenwirkung nach Spülgang
Geschirrspüler A+++: Wie werden die Effizienzklassen berechnet?
Die Effizienzklasse eines Geschirrspülers berechnen Experten auf Basis eines fiktiven Mustergeräts. Verglichen werden nur Geräte, die sich in Ausstattung und Größe ähneln. Die Buchstaben A+ bis A+++ informieren Sie, wie weit der getestete Geschirrspüler vom Normgerät abweicht. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick, wie viel Strom Sie mit einem Geschirrspüler A+++ sparen. Diese Prozentzahlen gelten nur für Geschirrspüler und nicht für andere Haushaltsgeräte.
Effizienzklasse | Verbrauch |
Fiktives Normgerät | 100 Prozent |
Geschirrspüler A+ | 63 bis 56 Prozent des Referenzgerätes |
Geschirrspüler A++ | weniger als 56 bis 50 Prozent |
Geschirrspüler A+++ | weniger als 50 Prozent |
Geschirrspüler A+++: Wie finde ich die Energieeffizienzklasse?
Die Energieverbrauchskennzeichnung
- finden Sie als Aufkleber auf dem Gerät
- kennt Ihr Händler
- steht im Katalog
- enthält das Datenblatt im Internet
A+++-Geschirrspüler – für wen lohnt sich die Anschaffung?
Für wen sich die Anschaffung eines Geschirrspülers A+++ lohnt, ist pauschal schwer zu sagen. Bei einem Strompreis von 28 Cent/kWh und sechs Spülgängen die Woche sparen Sie im Jahr rund 19 Euro Stromkosten im Vergleich zu einer A+-Spülmaschine. Allerdings sind A+++-Geschirrspüler teuer in der Anschaffung. Generell gilt: Je häufiger Sie Ihren Spüler anwerfen, desto eher lohnt sich der Kauf einer hohen Energieeffizienzklasse.
Übrigens: Ab 2019 soll die alte Kennzeichnung mit den verwirrenden Pluszeichen abgeschafft und wieder durch A (wenig Stromverbrauch) bis G (sehr hoher Stromverbrauch) vereinfacht werden.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: