
Oliven – Eierstöcke
Oliven sehen aus wie Eierstöcke und sollen mit Vitamin A und E deren Funktion fördern. Diese Vitamine sind allerdings auch in Karotten, Grünkohl, Paprika, Süßkartoffeln und vielen anderen Lebensmitteln enthalten. Zudem haben Wissenschaftler noch keinen Zusammenhang zwischen Vitamin A und E und Eierstockkrebs gefunden.https://www.ekitchen.de/imgs/02/8/1/4/9/1/Pilze_-45edf24216febc13.jpg
Pilze – Ohren
Aufgeschnitten sehen Pilze nicht nur aus wie Ohren, mit ihrem hohen Vitamin-D-Gehalt sollen sie auch förderlich für deren Gesundheit sein. Vitamin-D-Mangel kann zu Osteopenie in den Gehörknöchelchen führen, was in Taubheit enden kann. Vitamin B findet man auch in Avocados, Milch, Fisch und Eiern. Zudem sieht man an diesem Beispiel die Mustererkennung des Menschen, denn Pilze mit Ohren zu vergleichen, braucht nun wirklich viel Fantasie.https://www.ekitchen.de/imgs/02/8/1/4/9/1/Spargel-a29caba1498d58cc.jpg
Spargel – Penis
Das Erkennen der Ähnlichkeit von Spargel und männlichem Geschlechtsteil ist keine Raketentechnik. Dass Spargel allerdings eine potenzsteigernde Wirkung hat, darf angezweifelt werden. Es gibt dafür keinen wissenschaftlichen Beweis. Mit seinem hohen Anteil an Spurenelementen, Zink und Molybdän soll Spargel den Mann zu neuen Leistungen treiben. Käse, Nüsse und Haferflocken liefern auch die genannten Stoffe – allerdings ohne phallische Form.https://www.ekitchen.de/imgs/02/8/1/4/9/1/Kidneybohnen-8509ad4ce8edf716.jpg
Kidneybohnen – Nieren
Kidneybohnen sehen aus wie Nieren, das stimmt. Alle anderen Attribute der Kidneybohne sind allerdings kein Alleinstellungsmerkmal. So ist die rote Bohne reich an Magnesium und Kalium. Diese beiden Stoffe sollen Nierensteinen vorbeugen. Sie ahnen es schon. Auch Kiwis, Leinsamen, Nüsse, Blumenkohl und viele andere Lebensmittel liefern diese Stoffe. Eine wirksame Vorbeugung gegen Nierensteine sind bisher nicht erwiesen.https://www.ekitchen.de/imgs/02/8/1/4/9/1/Karotten-3d3eac7ad0d9efb4.jpg
Karotten – Augen
Aufgeschnitten haben Karotten Ähnlichkeit zu einem menschlichen Auge. Ihr hoher Anteil an Karotin, Vitamin A und Vitamin C sollen sehr gut für das menschliche Auge sein und Altersblindheit vorbeugen. Hier offenbart sich die Unlogik der Signaturenlehre. Auch Oliven enthalten viel Vitamin A und C, helfen aber angeblich nicht dem menschlichen Auge. Ebenso unterstützen Karotten nicht die Eierstöcke, obwohl ein Großteil der Vitamine, welche für gesunde Eierstöcke verantwortlich sein sollen, ebenfalls vorhanden sind.https://www.ekitchen.de/imgs/02/8/1/4/9/1/Ingwer-d02326496e050ac0.jpg
Ingwer - Darm
Natürlich kann Ingwer wie ein Darm aussehen. Die Formen des Ingwers sind für eine Parallele aber zu willkürlich.https://www.ekitchen.de/imgs/02/8/1/4/9/1/ir_engine.pl-481341410a41b1e0.jpg