Geht es nun den Baumärkten an den Kragen? Lidl bringt immer öfter attraktive Angebote für Heimwerker und Gartenfreunde in Form von Akku-Bohrern und Rasenmähern und macht so Baumärkten ordentlich Konkurrenz.
Datum:

Lidl setzt immer mehr auf Handwerker-Angebote.
Discounter haben es nicht leicht – die Zeiten des extrem schnellen Wachstums sind vorbei und es müssen Strategien her, um die Erträge hochzuhalten. Die Branchengrößen Aldi und Lidl füllen ihre Aktionsregale darum immer häufiger mit Markenware. Um noch mehr neue Kundengruppen anzulocken, wollen die Discounter im nächsten Schritt die jeweils „richtige“ Aktionsware anbieten. Auch hier hat vor allem Lidl schon in den letzten Jahren ins Schwarze getroffen.
Lidl und Aldi: Aktionsware für Heimwerker
Künftig möchte Lidl – zumindest laut Berichten der gut informierten Lebensmittelzeitung – mehr auf Aktionsware für Heimwerker und Gartenfreunde setzen. 2017 machte Lidl demnach allein mit DIY- und Garten-Artikeln einen Umsatz von circa 750 Millionen Euro. Das ist ein Plus von über 50 Prozent im Vergleich zu 2015. Lidls aggressive Taktik scheint also aufzugehen. Auch für Aldi sind Baumarkt-Artikel ein Wachstumstreiber, jedoch in einem geringerem Ausmaß als beim blau-gelben Konkurrenten. In den nächsten Jahren können wir jedoch weiterhin mit vielen Angeboten rund um das Heimwerken und die Gartenarbeit bei den Discountern rechnen. Inzwischen schaffen es Akku-Schrauber, Sägen, Werkzeugkoffer und Co. in regelmäßigen Abständen in die Regale.
Baumärkte kümmern sich zukünftig um Möbel
Die Baumärkte haben mit immer mehr Konkurrenz von Discountern und Online-Händler zu kämpfen, gleichzeitig aber einen neuen Umsatztreiber gefunden: DIY-Möbel. Während die Discounter sich an das klassische Baumarkt-Sortiment machen, wenden sich Baumärkte einer Domäne zu, die sonst vom Möbelriesen Ikea bedient wird.
Akku-Schrauber